Allgemeine Geschäftsbedingungen Ferienhaus & Ferienwohnung Christel Koch
1. Leistungsanbieter (im Folgenden Vermieter genannt)
Hans & Elisabeth Gitzhofer
Dr. Kirbs Str. 54
66271 Kleinblittersdorf
Tel. 06805 4554
Homepage: www.bawette-peter.de
EMAIL: info@bawette-peter.de
2. Abschluss des Vertrages
Ein Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Ferienhaus/ die Ferienwohnung bestellt und die Bestellung vom Vermieter bestätigt ist. Der Eingang Ihrer Buchung als E-Mail, Brief oder Telefonat gilt als verbindlich. Die Bestätigung Ihrer Buchung erhalten Sie per E-Mail oder Brief. Mit Eingang der Anzahlung hat der Gast Anspruch auf die gebuchte Übernachtung. Der Gastaufnahmevertrag verpflichtet beide Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages auf die Dauer der vereinbarten Buchung.
3. Tiere
Sofern Sie ein Haustier mitbringen möchten, muss dies vor der Anreise im Detail vereinbart werden. Die Zustimmung des Vermieters ist Pflicht.
4. Leistungen, Preise und Bezahlung
Die vereinbarten Preise beinhalten die Nebenkosten wie Strom, Wasser und Heizung. Bettwäsche wird gestellt, Handtücher werden gestellt. Die Kosten für die Endreinigung und UST sind in den individuellen Angeboten enthalten. Die Überweisung des Mietpreises ist an die Vereinbarungen lt. Absprache oder Rechnungstext gebunden. Der volle Mietpreis ( Restbetrag ) ist i.d.R. bar bei Anreise / Schlüsselübergabe zu entrichten. Gewünscht wird allerdings die Überweisung bis zur Anreise. Andere Zahlungsweisen sollten vorher mit dem Vermieter abgeklärt werden.
5. An- und Abreisezeiten
Die ungefähre Anreisezeit sollte dem Vermieter ca. 24 Stunden vorher mitgeteilt werden. Abweichende Ankunftszeiten, sollen frühzeitig bekannt sein. Sofern nicht anders vereinbart, steht das Ferienhaus/Ferienwohnung am vereinbarten Anreisetag ab 10 Uhr zur Verfügung. Am Abreisetag sollte die Rückgabe der Ferienwohnung bis 10 Uhr erfolgen.
6. Hausordnung
Schließen Sie alle Fenster und Türen bei Verlassen des Ferienhauses/der Ferienwohnung. Besonders im Winter bitten wir Sie, für angepasste Lüftung zu sorgen. Bei Verlassen der Wohnung bitten wir Sie das Licht zu löschen und die Heizung runter zudrehen. Achten Sie bitte auch darauf, dass die Herdplatten ausgeschaltet sind. Im Ferienhaus und in der Ferienwohnung darf nicht geraucht werden. Gehen Sie bitte zum Rauchen vor die Tür. Zigarettenkippen sind sicher zu entsorgen. Im Haus ist die Hausordnung noch einmal verfügbar.
Eine Beaufsichtigung der Kinder im und vor dem Haus durch den Vermieter ist ausgeschlossen. Für Schäden vor dem Haus durch die Mieter haftet der Vermieter nicht. Bei der Benutzung von Geräten, Dekoration, Teppichboden, Fenster, Türen, Treppen, Badewanne, Dusche, Toiletten und Veranstaltungsraum weisen wir auf entsprechende Gefahren und eine ordentliche Benutzung, hiermit hin. Eine entsprechende Prüfung, umsichtige, vorsichtige Benutzung und Handhabung der Mietsachen ist zur Vermeidung von Unfällen und Schäden jedem Gast geraten. Das betrifft auch das Grundstück vor und hinter dem Haus inkl. Garten. Je nach Jahreszeit und Witterung sind weitere Gefahrenquellen im Aussenbereich möglich.
7. Haftung
Der Gast haftet für selbst verursachte Schäden im Ferienhaus/Ferienwohnung während seiner Nutzung in voller Höhe. Die Schäden sollten dem Vermieter unverzüglich mitgeteilt werden. Für kurzfristigen Ausfall von Einrichtungsgegenständen, öffentlicher Versorgung usw. kann der Vermieter nicht haftbar gemacht werden. Das Gleiche gilt für höhere Gewalt. Preisminderungen sind ausgeschlossen. Bei Verlust des Wohnungsschlüssels haftet der Mieter mit 150 EUR, da der Zylinder komplett ausgetauscht werden muss. Sollte im Haus geraucht werden, ist ein Schadensersatz in Höhe von 150 € zu bezahlen. Sollten durch das Rauchen im Haus weitere Schäden und Kosten dem Vermieter entstehen, haftet der Mieter für den gesamten Schaden und, oder Ausfall. Die Mieter haften für verursachte Schäden vor dem Haus ( PKW, Nachbargebäude usw. ), wenn ein Beweis der Schuld besteht.
Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die von den Mietern verursacht werden.
8. Stornierung / frühere Abreise - § 537
Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen für den gebuchten und zugesagten Zeitraum folgenden Preis an den Vermieter zu entrichten:
Bei Stornierung 90-60 Tage vor Mietbeginn: 20% des vereinbarten Mietpreises
Bei späterer Stornierung bis zu 100 % des vereinbarten Mietpreises
Bei früherer Abreise nach Mietbeginn wird die gesamt gebuchte Zeit berechnet.
Ein kostenloses Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nicht, es gelten immer die Grundlagen einer Stornierung. wie beschrieben. Eine "zweckgebundene" Buchung, Stornierung ( Hochzeit, Event, Feier etc. ) ist in Bezug auf die Übernachtskosten nicht relevant. Eine entsprechender Stornierungsgrund ( Zweck entfällt ) verpflichtet trotzdem zur Zahlung des Rechnungsbetrages. Für nicht entstandene Kosten werden bei einer stornierten Buchung 10% des Rechnungsbetrages angerechnet.
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung bei jeder Buchung!
9. Kaution
Nach der Abreise wird die Kaution erstattet. Die Überweisung findet nach Prüfung der Mietwohnung statt. Schäden oder ein hoher Verbrauch von Energie-, Heiz-, oder Wasserkosten werden verrechnet.
10. Langzeitbuchungen - Zeitmietvertrag
Aus einer längeren Buchung entsteht grundsätzlich kein Mietverhältnis.Es wird immer ein Gastgebervertrag, Berherbergungsvertrag auf Zeit entsprechend der Rechnung geschlossen. Zu keinem Zeitpunkt ist eine Nutzung der Mietgegenstände zur Erfüllung eines Lebensmittelpunktes möglich..Unabhängig von Buchungsdauer und Lebensmittelpunkt ist ein "normales Mietverhälnis" grundsätzlich ausgeschlossen.
11. Energiekosten
Jeder Gast hat eine Energieverschwendung zu vermeiden. Ein entsprechendes Lüftungsverhalten und das schließen der Zimmertüren reduziert den Energieverbrauch. Beim Verlassen der Wohnung müssen alle elektrischen Geräte ausgeschaltet werden. Die Heizung ist der Jahreszeit entsprechend zu nutzen. Im Herbst und Winter sollen die Fenster und Läden geschlossen werden.
Ein ungewöhnlich hoher Verbrauch ( Strom, Wasser, Öl ) kann zusätzlich berechnet werden. Als Grundlage dienen die durchschnittlichen Verbrauchwerte des Hauses.
12. Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Vermittlungsvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.
13. Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtstand ist Saarbrücken.
Gästehaus Franz o Gräfinthaler Str. 8+10 o 66130 Saarbrücken