Kompetenz und Berufserfahrung ist Ausdruck von Qualität und Persönlichkeit
Nicht jeder Gastgeber verfügt über eine Ausbildung und langjährige Erfahrung in dem Bereich HOGA / Tourismus. Die Erfahrung aus über 45 Berufsjahren im Hotel und Gaststättengewerbe spiegelt sich nicht nur im Umgang mit den Gästen wieder.
Was will, braucht und erwartet der einzelne Gast von uns und dem Haus?
Keine pauschle Abwicklung der Buchung, sondern eine individuelle Betreuung steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Der folgende Lebenslauf spiegelt nicht nur ein bewegtes und interessantes Leben Ihres Gastgebers, sondern ist auch ein Qualitätsmerkmal.
Ausbildungszeit:
1. August 1953 - Hotel Messmer, Saarbrücken
1. März 1954 bis 1956 - Hotel Berghof, Bischmisheim
1956 Abschlussprüfung - Hotel Excelsior, Saarbrücken
August 1956 bis 1957 - Hotel Charie dòr, Saargemünd / Frankreich
September 1957 bis 1958 - Hotel Schüssel, Biel / Schweiz
Januar 1958 bis 1960 - Hotel Berghof, Bischmisheim
Dienst fürs Vaterland, Bundeswehrzeit in Schwarzenborn, Hessen
1961 bis 1962 - Hotel Madeleine, Saarbrücken
1962 bis 1980 - Übernahme Familienbetrieb, Gasthaus Butterbach, Rilchingen Hanweiler
1980 bis 2000 - Casino der Saar LB, Saarbrücken
Zur persönlichen Erfahrung kommt noch die Erfahrung
aus zwei Generationen hinzu.
Natürlich ist das nicht immer ein Urlaub über 10-14 Tage. Aber der Wochenendausflug, oder Kurzurlaub wie es heute heisst mit 10-20 Personen ist sehr gefragt. Seit 2012 wid das Haus für diese Zielgruppe aktiv ausgebaut. Die Raumaufteilung, die Ausstattung und die Möglichkeiten im Haus sind speziell für dieses Thema ausgerichtet.
Es gibt viele Schlafzimmer mit individueller Gestaltung. Doppel-, Einzel-, oder Kinderbett wird entsprechend dem Bedarf ergänzt. Sehr wichtig sind auch die vielen Toiletten und Bäder im Haus. Das sichert die gewünschte Privatsphäre. Die einzelnen Küchen kürzen nicht nur die Wege ab, sondern können auch den individuellen Bedarf der kleinen Gruppen besser bedienen. Insgesamt bieten die 300 m² viele Möglichkeiten. Diese Freiheit ist nicht nur bei den Kindern sehr hoch im Kurs.
Die Kombination aus übernachten und feiern wird duch den grossen Multifunktionsraum ermöglicht. Neben dem Aufenthaltsraum haben Gäste zusätzlichen Raum für die Freizeitgestaltung. Regionale Kooperationen bringen weitere Nutzungsmöglichkeiten für schöne Events mit Familie, Freunden oder Kollegen.
Natürlich freuen sich auch rüstige Senioren über das ebenerdige Appartement im EG. Der zweite Eingang erspart zusätzliche Treppen. Ganz ohne Treppen geht es aber nicht, für sportliche Aktivität im Haus ist damit indirekt gesorgt.
In direkter Umgebung sind viele Aktivitäten möglich. Die zentrale Lage bietet viel Potential für aktive Urlauber. Die Nähe zur Stadt und dem Biosphärenreservat Bliesgau sind eine wertvolle Basis.
"Wenn das Huhn nicht in den Kochtopf passt, bringen wir einen neuen Topf" - Service und Gästebetreuung sind uns wichtiger...
Viele "moderene Instrumente" sind nicht neu, sondern wurden einfach über viele Jahre weder geschätzt noch gewürdigt. Daher müssen heute viele Inhalte erlernt und vermittelt werden.
Es macht aber einen Unterschied, ob man aus Tradition, Überzeugung und Erfahrung handelt, oder eine Mode als Werbeinstrument nutzt. Vieles "Neue" ist daher ein grundsätzlicher Standard im Gästehaus Franz. Eine schöne Theorie ist ein Traum, wenn der reale Bedarf und Wunsch der Gäste in der Praxis eine andere Realität spiegelt.
Die individuellen Wünsche der Gäste und deren Zufriedenstellung waren und sind erstrangig bis heute. Dieser Herausforderung stellen wir uns immer wieder gern.
Die Zufriedenheit der Gäste hat die höchste Priorität!
Eine temporäre Prüfung ( Tagesform ) einer Sterneklassifizierung in Bezug auf die Eigenschaften, Ausstattung und Fläche des Hausses ist für uns weniger von Bedeutung, weil die Ausstattung entsprechend dem Bedarf, Wünsche und dem verfügbaren Budget der Gäste angepasst werden kann.
Moderne Medien und entsprechende Daten im Internet ( DTV ) erlauben es unseren Gästen selbst zu einer Bewertung ( 0-5 Sterne ) zu kommen. Jeder Gast setzt dabei selbst seine Prioritäten. Das betrifft auch das Budget.
Grundsätzlich wird stetig an der Qualität des Gästehauses gearbeitet. Der eigene Anspruch, die Rückmeldungen und der reale Bedarf der Gäste und die regionale Entwicklung sind der Motor für weitere Verbesserungen.
Gästehaus Franz o
Gräfinthaler Str. 8+10 o 66130
Saarbrücken